Quellidellelica Forum BMW moto  il più grande forum italiano non ufficiale

Quellidellelica Forum BMW moto il più grande forum italiano non ufficiale (http://www.quellidellelica.com/vbforums/index.php)
-   Da Walwal (http://www.quellidellelica.com/vbforums/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Chi di voi mi traduce dal tedesco? (http://www.quellidellelica.com/vbforums/showthread.php?t=183513)

cambronne 16-08-2008 12:39

Chi di voi mi traduce dal tedesco? Grazie ...
 
Probleme mit Handprotektor


BMW Motorrad hat an allen Besitzern einer R 1200 GS einen Warnhinweis zukommen lassen. Die Kunden werden darin gebeten, die Position des Handprotektors zu überprüfen. Dieser kann sich nämlich unter bestimmten Umständen verdrehen und leicht und vor allem unmerkbar auf den Bremshebel drücken. Der Effekt kann zum Beispiel auftreten, wenn die Maschine mit Spanngurten verzurrt wurde oder umgefallen ist.

Betroffen sind laut BMW weltweit 108000 Motorräder, wovon rund 26000 auf Deutschland entfallen. Nachdem es zu drei Unfällen gekommen ist, die unter Umständen auf einen falsch positionierten Handschutz zurückzuführen sind, hat sich auch das KBA eingeschalten und BMW entsprechend reagiert – der Warnhinweis umfasst eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung und Aufkleber, die auf den Protektoren angebracht werden sollen.




Foto-Shows: die aktuellen GS-Modelle von BMW

http://www.motorradonline.de/sixcms/...jpg.211249.jpg
R 1200 GS
http://www.motorradonline.de/sixcms/...jpg.211469.jpg
R 1200 GS Adventure
http://www.motorradonline.de/sixcms/...jpg.211349.jpg
F 800 GS
http://www.motorradonline.de/sixcms/...jpg.211534.jpg
F 650 GS





http://images.motorradonline.de/fm/2...jpg.398835.jpg http://www.motorradonline.de/_mrd06/img/lupe_small.gifNach dem Facelift (im Bild die Adventure): Kupplungs- und Bremshebel können laut BMW auch bei verdrehtem Protektor nicht mehr von diesem berührt werden.
Seit Oktober 2007 ist die Konstruktion der Handprotektoren bei GS und Adventure generell geändert worden, so dass laut BMW auch unter ungünstigen Umständen eine Einwirkung der Protektoren auf die Hebel ausgeschlossen ist. Schließlich ist klar: Eine leichte Dauerbremsung (Erhitzung!) oder eine permanente Betätigung der Kupplung darf nicht sein.

Nachdem im März bereits verschiedene 1200er-Modelle der Bayern aufgrund von Problemen an der Verschraubung der Bremsleitungen zurückgerufen werden mussten, wird man in München und Berlin nicht darüber erfreut sein, dass das eigene Motorrad-Flagschiffe erneut mit Problemen auf sich aufmerksam macht.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Fassung dieser Meldung war von einem falschen Produktionszeitraum (September 2006 bis Oktober 2007) die Rede. MOTORRADonline bedauert diesen Fehler. Falsch ist auch die andernorts zitierte Rapex-Meldung, die den Beginn ab 2002 angibt – da wurde aber noch die 1150 GS produziert. Richtig ist, dass alle R 1200 GS (auch Adventure) ab Produktionsbeginn bis zum letzten Facelift (Oktober 2007) betroffen sind.

Maurizio P. 16-08-2008 13:13

Prova qui:
http://translate.google.it

TheBoss 16-08-2008 13:15

aspetta che si affacci Fluido! ;)

Ulisse 16-08-2008 17:27

Trattasi noto richiamo paramani GS pre-2008. I paramani si possono girare/torcere e azionare il freno anteriore.

Rivolgersi concessionario. Ma, vista la firma il problema non ti riguarda.

fluido 16-08-2008 18:38

Ha gia' riassunto tutto ottimamente Ulisse :)

cambronne 16-08-2008 19:59

OK, grazie!!!
 
Grazie ... ;););)


Tutti gli orari sono GMT +2. Attualmente sono le 13:11.

Powered by vBulletin versione 3.8.4
Copyright ©: 2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Traduzione italiana Team: vBulletin-italia.it

www.quellidellelica.com ©